
Die SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg hat auf ihrer Klausur in Potsdam weitere Maßnahmen zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung auf den Weg gebracht. Die Abgeordneten beschlossen 100 „Kiez-Kitas“ in Brandenburg verstärkt zu fördern. Sie sollen bereits zum Kita-Jahr 2017/18 zusätzliches Personal einstellen können, um so auf besondere soziale Herausforderungen zu reagieren. Zudem einigte sich die SPD-Fraktion auf ein Konzept für die zeitliche Freistellung von Kita-Leitungen von diesem Sommer an. Ziel ist es, ihnen mehr Spielraum für Bildungskonzepte und Elterngespräche zu schaffen.
Der Abgeordnete für Hennigsdorf und Velten Thomas Günther erklärt: „Die Kita-Leiterinnen bzw. -Leiter benötigen mehr Zeit für die Planung und Organisation der pädagogischen Arbeit im Team. Seit 2010 haben wir den Personalschlüssel in den Kitas bereits kontinuierlich verbessert. Nun schaffen wir mit der Leitungsfreistellung die Bedingungen, damit die Kitas ihren Bildungsauftrag noch besser erfüllen können. Die SPD-Fraktion will dazu mit der Novellierung des Kita-Gesetzes die Leitungskapazitäten um 2,5 Wochenstunden für alle Einrichtungen erhöhen, unabhängig von deren Größe. Davon profitieren insbesondere die kleinen Kitas, die die Mehrzahl der Einrichtungen ausmachen.“