11.04.2024 | Allgemein
Die Ampel muß weg ???
Nein, - denn wenn eine Ampel ausfällt, herrscht Rechts vor Links....
....das gabs schon mal und das brauchen wir nicht!
Wir, das ist die SPD Kremmen. Lange Zeit war auf dieser Website nicht viel los, aber wir wollen uns wieder in Erinnerung bringen. Und JA, wir sind auch nicht mit allem einverstanden, was die Ampel so macht.
Aber wir wollen klarstellen: Wir sind nicht die Ampel, - wir sind die SPD vor Ort, - wir sind die Menschen, die schon lange Zeit hier leben, - die Menschen die hier geboren sind, - die Menschen, die sich im Ort und für den Ort engagieren. Zum Beispiel in der Kremmener Feuerwehr, in der Seniorenarbeit, im Ortsbeirat, in der Kulturarbeit, - in der SVV und deren Gremien, in den Vereinen.... Wir reden nicht nur, wir packen an!
Genau dafür haben Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt und genau da bitten wir Sie weiterhin um Ihr Vertrauen.
Wir werden in den kommenden Wochen diese Seite um die Darstellung unserer Arbeit und um das für das wir eintreten, ergänzen.
19.01.2019 | Unterbezirk von SPD Oberhavel
Volles Haus beim gemeinsamen Neujahrsempfang der SPD Oberhavel und der Kreistagsfraktion von SPD/LGU in der Orangerie im Schlosspark Oranienburg. Mit den Kommunalwahlen und der Europawahl am 26. Mai und der Landtagswahl am 1. September können die Brandenburgerinnen und Brandenburger 2019 drei Mal über den politischen Kurs bestimmen. Talkrunden und Gespräche richteten denn auch den Fokus auf die bevorstehenden Wahlen. "Jede Stimme für die SPD ist eine Stimme für Stabilität und Sicherheit, für sachliche, zukunftsorientierte Politik, für eine solidarische und vielfältige Gesellschaft", warb Andrea Suhr, Vorsitzende der SPD Oberhavel, für die SPD.
21.12.2018 | Kommunalpolitik von SPD Oberhavel
Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden will der Landkreis Oberhavel für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen in ganz Oberhavel bezahlbaren Wohnraum anbieten und weiterentwickeln. Das ist dringend nötig: Besonders Senioren und junge Familien sind auf der Suche nach kostengünstigen Angeboten, während Bodenpreise und Mietniveau weiter steigen. Eine Antwort auf diese Herausforderung sind Kooperationsvereinbarungen des Landkreises mit den Kommunen. Ziel ist, mit der jeweiligen Kommune eine Wohnungsbaugesellschaft zu gründen und so passgenaue Lösungen für den Wohnraum vor Ort zu entwickeln. Bei seiner Sitzung im Dezember hat der Kreistag einer solchen Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Mühlenbecker Land zugestimmt.
13.12.2018 | Wahlen von SPD Oberhavel
Die SPD schickt starke Kandidat*innen ins Rennen um die Landtagswahl Brandenburg am 1. September 2019. Auf entsprechenden Wahlkreiskonferenzen rund um den Kreisparteitag Ende November bis Anfang Dezember wurden einstimmig beziehungsweise mit breiter Mehrheit bestimmt:
Andreas Noack (Velten) für den Wahlkreis 7 (Hennigsdorf, Kremmen, Oberkrämer, Löwenberger Land & Velten
Inka Gossmann-Reetz (Hohen Neuendorf) für den Wahlkreis 8 (Birkenwerder, Glienicke/Nordbahn, Hohen Neuendorf & Mühlenbecker Land)
Björn Lüttmann (Oranienburg) für den Wahlkreis 9 (Leegebruch, Liebenwalde & Oranienburg)
Karsten-Peter Schröder (Oberkrämer) für den Wahlkreis 10 (Boitzenburger Land, Gransee, Fürstenberg, Lychen, Templin & Zehdenick)
Andrea Suhr (Vorsitzende der SPD Oberhavel) gab in ihrer kämpferischen Rede die Marschrichtung für den Landtagswahlkampf 2019 vor: "Wir haben starke Kandidat*innen und wir wollen alle vier Wahlkreise direkt gewinnen!"
13.12.2018 | Kommunalpolitik von SPD Oberhavel
Velten bekommt einen Schulneubau. Das hat der Kreistag in seiner Dezembersitzung beschlossen. Dazu war die Übertragung der Trägerschaft der Barbara-Zürner-Oberschule von der Stadt Velten auf den Landkreis Oberhavel zum 1. Januar 2019 nötig. Der Kreistag hat dem öffentlich-rechtlichen Vertrag zu dieser Übertragung zugestimmt. Dazu erklärt Andreas Noack, der Vorsitzende der Fraktion SPD/LGU: "Wir begrüßen den Trägerwechsel der Barbara Zürner Oberschule in Velten ausdrücklich. Bedarfsplanung und Verantwortung für Schulgebäude gehören in eine Hand. Für Velten bedeutet der Trägerwechsel, dass am Standort eine neue vierzügige weitergehende Schule entstehen kann. Das schafft größere Spielräume für die Weiterentwicklung der Schule und mehr Kapazität für Schülerinnen und Schüler. Eltern und Kinder können in Oberhavel frei entscheiden, welche Schule sie wählen. Wir unterstützen Familien, wenn wir durch Investitionen in die Schulen vor Ort weite Wege verhindern. So steht auch die Erweiterung des Hedwig Bollhagen Gymnasiums in den Startlöchern. Hier werden weitere elf Fachräume für mehr als 1,5 Millionen Euro entstehen."
Besucher: | 401020 |
Heute: | 71 |
Online: | 1 |