Allgemein
26.11.2018 | Allgemein von SPD Oberhavel
Die Delegierten der SPD Oberhavel unterbrachen am letzten Samstag spontan ihren Kreisparteitag und erhoben sich im Rahmen der Aktion "Frei leben - Ohne Gewalt" für eine Minute. Anlass war der „Internationale Tag gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“, der 1981 von den Vereinten Nationen ausgerufen worden war und immer am 25. November an Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen und häusliche Gewalt erinnert. Seit elf Jahren verteilt die Menschenrechtsorganisation "Terre des Femmes" Fahnen an beteiligte Aktionsgruppen, um noch deutlicher auf den Tag in der Öffentlichkeit hinzuweisen.
Kurz vor dem diesjährigen Gedenktag hatte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) in ihrem vom Bundeskriminalamt unterstützten Bericht zugrunde gelegt, dass es im Jahr 2017 noch immer zu nahezu 140.000 Fällen von häuslicher Gewalt in Deutschland gekommen war.
21.06.2018 | Allgemein von SPD Oberhavel
Vorab: Der folgende Artikel ist lediglich meine Einzelmeinung, die nicht der Meinung der SPD oder deren Gliederungen entsprechen muss.
In unserem Wohnviertel gibt es kaum ausgebaute Straßen, keine Regenwasserkanalisation, Lehmboden und eine Schmutzwasserkanalisation mit einem Durchmesser von 20 cm. Sowie ein paar Mulden und genau ein Regensammelbecken.
Dann kam der 29.06.2017 mit den stärksten Regen im Landkreis Oberhavel seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 110 Jahren. Die Angaben schwanken zwischen 150 und 250 Liter pro einzelnen Quadratmeter. Anschließend folgte etwa noch eine Woche Dauerregen, der ähnlich viel Wasser brachte. Soweit die Faktenlagen! Doch was bedeutete dies?
28.04.2017 | Allgemein von SPD Oberhavel
„Warum?“ ist die Lieblingsfrage meiner Kinder. Wenn man sie oft genug stellt, wird eine Antwort immer schwerer.
Um die Titelfrage zu beantworten sind aber zuallererst die Gründe einer Parteimitgliedschaft überhaupt zu untersuchen. Wir leben in einer komplexen Gesellschaft (Steuern, Versicherungen, die Formulare für Elterngeld und viele weitere Absurditäten) in denen die Grundbedürfnisse (Frieden, Essen, Wasser, Dach über den Kopf, Strom, Freiheit) jedoch erfüllt sind. Und damit geht es uns besser als mindestens 83% der restlichen Weltbevölkerung. Wer garantiert und trägt Verantwortung für die Erfüllung dieser Grundbedürfnisse? In Deutschland ist dies der Staat. Und wer hat die Macht im Staat Einfluss zu nehmen? Parteien (und Lobbyisten). Wenn sich also ein Mensch in Deutschland entschließt sein kostbarstes Gut, seine Lebenszeit, einzusetzen, um einer Partei zu helfen, deren politische Ziele und Vorstellungen im Sinne zur Aufrechterhaltung der Grundbedürfnisse durchzusetzen, so ist dies legitim und sogar wünschenswert.
22.03.2017 | Allgemein
Nach der Bürgermeisterwahl in Kremmen im letzten Jahr stellt sich die SPD Kremmen der neuen Situation. Dies wurde auf einer Klausurtagung detailliert besprochen. Neben der Analyse der Wahlniederlage wurde hauptsächlich die Zukunft mit einem CDU Bürgermeister besprochen. Die SPD in Kremmen wird die Arbeit des neuen Bürgermeisters Sebastian Busse stets kritisch betrachten, auch in den 100 obligatorischen Tagen. Doch sollte nicht die Blockade regieren sondern eine kritische Zusammenarbeit die die Stadt voranbringt. Daher werden wir vermehrt die Instrumente der demokratischen Arbeit in den Gremien der Stadt Kremmen nutzen.
Die folgenden Themen der SPD stehen dabei im Vordergrund:
1. Sinnvolle Investitionen in die Zukunft
- sinnvoller Neubau der Feuerwache in Kremmen
- sozialer Wohnungsbau durch die WOBA
2. Gestaltung des sozialen Lebens in Kremmen
- Vereinsförderung
- Stärkung der Schulen und Kitas
3. Erneuerbare Energien
- Sinnvolle Nutzung der modernen Energien und Techniken in Kremmen
Diese Schwerpunkte wird das Handeln in den nächsten Jahren prägen. Auch wird sich die CDU und auch der Bürgermeister werden daran gemessen werden.
Besucher: | 401020 |
Heute: | 9 |
Online: | 1 |